Pro Jahr landen alleine in Deutschland eine Milliarde Kilogramm Lebensmittel im Müll. Um die Verschwendung zu stoppen, verlangen einige Gastronomen mittlerweile einen Betrag für übrig gebliebenes Essen. Durch diese Aktion machen sie auf die Lebensmittelschwendung aufmerksam.
Geht es nicht noch ein bisschen bekloppter ? wer solche denkweise hat, sollte sich demnächst nicht wundern, wenn die Gäste ausbleiben. Wenn man etwas gegen diese Lebensmittelverschwendung unternehmen wolle, sollte man erstmal in den Supermärkten und Fleischergeschäften anfangen mit der Überproduktion. Da werden nämlich Tonnenweise je Supermarkt entweder weggeworfen, oder werden an die "Tafeln" weitergereicht. Aber da spielt ja der Profit / Gewinn wieder eine große Rolle.